Weißweine
Anzeigen nach
Kocijan Gewürztraminer 2023
Der Gewürztraminer von Kocijan zeigt intensive Aromen von Rosen, Litschi und reifen Pfirsichen, begleitet von feinen würzigen Nuancen. Am Gaumen rund und voll, mit einem sanft süßlichen Eindruck, der durch Frische ausbalanciert wird. Die Textur wirkt weich und üppig, der Abgang ist lang, duftig und nachhaltig. Ein ausgesprochen aromatischer und eleganter Wein für festliche Anlässe.
-
Kocijan Furmint Classic 2024
Hellgelb-grün in der Farbe mit dezenten sortentypischen Aromen, dominiert von floralen und zitrischen Noten, ergänzt durch subtile Kräuternuancen, die an getrocknetes Heu erinnern. Sehr erfrischender Charakter dank lebhafter Säure und niedrigerem Alkohol. Am Gaumen schön abgerundet mit einem leicht säuerlich-fruchtigen Profil von Zitrus und grünen Äpfeln.
-
Kocijan Rheinriesling 2022
Kocijan Rheinriesling zeigt eine hell strohgelbe Farbe mit zart grünlichem Schimmer. In der Nase entfalten sich typische Noten von grünem Apfel, Zitrone, weißen Blüten sowie eine feine Mineralität. Am Gaumen wirkt er frisch, geradlinig und elegant, getragen von lebhafter Säure, die Klarheit und Spannung verleiht. Der Geschmack ist fruchtig-zitrisch mit Nuancen von Birne und grünen Äpfeln und endet klar und anhaltend. Ein präziser, spannungsvoller Wein, ideal als Aperitif oder zu leichten Gerichten.
-
Kocijan Sauvignon 2024
Blass gelb-grün mit silbernen Reflexen. In der Nase Anklänge von gelber Tropenfrucht — Mango, Guave und Papaya — im Hintergrund kandierte Mandarinenschale. Mittlerer Körper, süßliche weiße Beerenfrucht, etwas Pfirsich, dezente Säure, Blütenhonig im Abgang. Harmonisch und vielseitig.
-
Kopjar Chardonnay 2023
Ein trockener Wein mit hell gelb-grüner Farbe, voll im Geschmack und Körper, mit perfekter Balance zwischen Fruchtigkeit und Würze, ausgeprägter Mineralität und langem Nachhall.
-
Kopjar Welschriesling 2024
Ein trockener Wein mit reichen Aromen von reifen Pfirsichen und angenehm pikanten, kräuterigen Noten. Ausgewogene Säure, üppiger und voller Geschmack mit mineralischem Nachhall.
-
Kopjar Sauvignon blanc 2024
Ein zarter Grünton ergänzt den vollen Geschmack und die feinen Düfte von Holunderblüten, verwoben mit kräuterigen und grasigen Noten sowie Aromen tropischer Früchte. Mit ausgeprägter Fruchtigkeit und Mineralität zeigt er angenehme, weiche Säure und Alkohol. Sanft, aber charakterstark, mit schönem, langem Abgang. Am besten zu Ziegenkäse, Frühlingsrisotto, Schalentieren, Hummer und asiatischer Küche.
-
Kopjar Sauvignon blanc Premium 2023
Ein hochwertiger Wein von hell gelb-grüner Farbe mit zartem Holunderduft, voll im Geschmack und Körper, mit ausgeprägten Aromen von Wiesenkräutern und Paprika, getragen von der Mineralität des Terroirs.
-
Kopjar Gelber Muskateller 2024
Ausgeprägtes blumig-muskatiges Aroma, mit kräftiger Struktur und ausgewogener Säure, die einen harmonischen Geschmack verleiht. Ideal zu Desserts oder zum Genuss in angenehmer Gesellschaft.
-
Medea Chardonnay 2024
Das Wein ist kristallklar, tief strohgelb mit einem Schimmer jungen Goldes. In der Nase ausgeprägt und fein mit Aromen von gelbem Apfel, Iris sowie exotischen Noten von Melone, Limette und Litschi. Am Gaumen rund und weich, fast salzig, sehr extraktreich mit einer Tendenz zur Süße.
-
Medea Montiron 2024
Das Wein zeigt eine lebhafte strohgelbe Farbe mit zartem grünlichem Schimmer. In der Nase ist er komplex mit Aromen von Akazienblüte, Zitrone, reifem Pfirsich und Mango. Am Gaumen sehr frisch und weich, mit elegantem und lang anhaltendem Geschmack. Im Nachhall zeigt sich eine leichte Bitterkeit von grüner Mandel, so typisch für die istrische Malvazija. Gastro-Empfehlung: Servieren zu verschiedenen kalten und warmen Vorspeisen wie: Wolfsbarsch-Carpaccio mit Zitrone, Rucola, weißem Pfeffer und Fleur de Sel, Risotto mit Garnelen und Zucchini, Omelett mit wilden Spargeln und Pancetta.
-
Preiner Furmint Classic 2024
Ein leichtes und lebhaftes Wein, von schöner, klarer gelbgrünlicher Farbe. In der Nase dominieren kräutrige Noten wie getrocknetes Heu mit floralen Anklängen. Am Gaumen voll und rund, wobei der Alkohol mild bleibt. Die Säuren sind lebhaft und erfrischend, was ihm einen attraktiven, leicht säuerlichen Effekt verleiht. Ausgesprochen fruchtiger Charakter.
-
Preiner Furmint Salix 2022
Helles Gelbgrün, silbrige Reflexe. Zarte Orangenzesten, feiner Blütenhonig, ein Hauch von gelber Birne, sehr dezente Gewürznelke. Schlank, aber saftig, weiße Äpfel, finessenreiche Säure, elegant und mineralisch im Abgang, zitronig und salzig, gute Persistenz, ein leichtfüßiger Sommerwein.
-
Preiner Sauvignon 2024
Ein typischer Vertreter der međimurischen Elite unter den Sauvignons, in der Nase dominiert Holunder mit deutlich erkennbaren Kräuternoten. Vollmundig und mit starkem Eindruck im Abgang. Eine perfekte Verbindung des intensiven, charakteristischen međimurischen Sauvignon-Stils und eines Weins, der den Ansprüchen jedes Weinkenners gerecht wird.
-
Valenta Istrische Malvasia 2024
Rubinrot mit violetten Reflexen und sortentypischen Aromen von roten Früchten, wobei sich die Kirsche etwas stärker hervorhebt. Am Gaumen voll und konzentriert, mit ausgeprägter Säure und lebendigen, gut eingebundenen Tanninen. Angenehmes, langes Finale mit gutem Reifepotenzial.
-
Valenta Muskat Weiß 2024
Das Weingut Valenta ist ein jüngerer Name in der Weinszene, aber nur, wenn man vom Etikett spricht. In dieser Familie wird seit langem Wein produziert und viel Wissen und Erfahrung steckt in diesen Flaschen. Das Publikum scheint sehr gut auf das anzusprechen, was Valter Valenta macht, denn die Weine hatten einen der kürzesten Wege von der Anonymität bis zur Position gleichauf mit den Besten. Während sich Kaldir und die Umgebung von Motovun langsam als besonderer Ort für Malvasia und Teran erweisen, nimmt auch diese kleine Familienkellerei eine immer höhere Position im Wettbewerb um Anerkennung ein. Der Muskat ist dabei keine Ausnahme. Was ihn besonders auszeichnet, ist die gut bemessene Süße. Der Wein ermüdet nicht, ist am Gaumen sehr angenehm, besitzt sehr klare und reine Muskat-Aromen und bleibt, obwohl süß, elegant
-
Valenta Sauvignon Blanc 2024
Der Valenta Sauvignon Blanc verdient jede Empfehlung. In dieser Flasche erwartet einen eine angenehme Überraschung: klar ausgeprägter Sortencharakter des Sauvignons, nicht aufdringlich, mit ausgewogener Aromatik und einer breiten Palette an Kräuter- und Gemüsenoten, von denen keine hervorsticht. Das gesamte Aromabild ruht stabil auf einer minimalen, aber zulässigen Menge an Restzucker. Bei einer Vergleichsverkostung mit anderen heimischen Sauvignons tritt ein kleiner Unterschied im Mineralitätsprofil zutage, den wir großzügig dem Terroir zuschreiben.
-